
i-forms: Formular-
Services Beispiele
einfach, schnell & preiswert
PDF-Beispiele
Lernbericht/Zeugnis mit Datenbank
Im PDF ist ein Schüler-und Lehrpersonen-DB hinterlegt (Namen/Adressen erfunden).
Klick auf Fragezeichen (Seite 1 oben) gibt detailliert Auskunft zur Anwendung.
Fragen? Schreiben Sie uns
WICHTIG: Rote Felder müssen ausgefüllt werden!
Komplexität: Hoch
Die Macht der Checkboxen
Jeder kennt die Checkboxen (Kontrollkästchen). Man sieht sie oft als optionale oder als Pflichtangaben.
Es gibt 4 verschiedene Auswahl-Grundverhalten:
Keine oder 1 (Ja/Nein), 1 (Zivilstand), keine oder mehrere (Optionen), 1 oder mehrere (Familienmitglieder)
Wussten Sie, dass man auch Minimum und Maximum mit den Grundvarianten verbinden kann?
Anhand der "einfachen" Pizzabestellung erklären wir Varianten, inkl. Steuerung der Felder, mit minimal und maximal Auswahl (min. 3, max. 8).
Sie sehen, Checkboxen können mehr als man denkt.
Fragen? Schreiben Sie uns
Komplexität: klein
Arbeiten mit Datamatrix
In der DataMatrix wird der Inhalt der Eingabefelder digitalisiert ausgedruckt. Das Formular kann dann rechtsgültige unterschrieben werden. Die DataMatrix wird z.B. via Handscanner elektronisch ausgelesen und kann so den Medienbruch von Papier in die digitale Welt überbrücken. Testen Sie es gleich selber mit ihrem Handy.
Fragen? Schreiben Sie uns
Komplexität: Klein
6-sprachiger Fonduezutaten-Rechner
Wenn das Verhältnis von Käse, Weisswein und Maizena ein klein wenig falsch ist, kann es sein, dass man es entsorgen muss.
Der Zutatenrechner berechnet das richtige Verhältnis zum verwendeten Käsegewicht. Die gewünschte Sprache kann mit Klick auf die Landesflagge eingestellt werden.
Fragen? Schreiben Sie uns
Komplexität: Klein
Layout-Tipps
Auszüge unserer "Best Practice"
Allgemeines zum Layout
folgt